Zuschneiden
aller beigestellten Bleche mittels HD-Plasmabrennschneide-Technologie
Walzen und umformen
aller Zuschnitte zu konischen Elementen
Zusatzleistungen
Anbringen von 60°-Schweißnahtvorbereitungen sowie Zusammenlegen und -heften aller Einzelteile
Viermastbark Peking kehrt zurück in die Heimat
Im August 2017 erhielt Stabikon von der Peters-Werft in Wewelsfleth den Auftrag für ein ganz besonderes Projekt: die Herstellung und Lieferung sämtlicher Masten für die Takelage der historischen Viermastbark Peking. Der stählerne Frachtsegler lief 1911 in Hamburg vom Stapel und zählte mit einer Länge von 115 Metern damals zu den größten Segelschiffen der Welt. Zunächst wurde die Peking für den Salpeterhandel auf der Hamburg-Chile-Route eingesetzt, wobei sie insgesamt 34 Mal das Kap Hoorn an der Südspitze Südamerikas umrundete.
Nach mehreren Besitzerwechseln – unter anderem bedingt durch die Wirtschaftskrise Anfang der 30er-Jahre sowie die Wirren des Zweiten Weltkrieges – landete die Peking 1975 schließlich als Museumsschiff am Pier des South Street Seaport in New York. Nachdem in dem Hafen kein Platz mehr für die inzwischen völlig marode Viermastbark war, entschloss sich der Bund, die Peking für das geplante Hafenmuseum Hamburg in ihre Heimat zurückzuholen und restaurieren zu lassen.
Federführend bei der Restaurierung ist die Peters-Werft, die bei der Herstellung der riesigen Masten auf das Know-how und die Werkzeuge von Stabikon vertraute. Diese wurden von uns in mehreren Arbeitsschritten aus konisch gewalzten Blechen hergestellt und an die Werft in Wewelsfleth geliefert. Nach der vollständigen Instandsetzung soll das Schiff ab Ende 2019 einen Liegeplatz im Hamburger Hansahafen gegenüber der Elbphilharmonie erhalten. In unmittelbarer Nähe zu dem Ort, an dem ihre Reise 1911 begann, kann man die Peking dann wieder in ihrer ursprünglichen Pracht bestaunen.
Unser Lieferumfang
1 x Bugspriet | Ø 631 auf Ø 308 mm | Länge 18.800 mm | aus Stahlblechen Dicke 10 und 12 mm |
1 x Besanbaum | Ø 260 auf Ø 235 mm | Länge16.000 mm | aus Stahlblechen Dicke 6 mm |
3 x Stengen | Ø 500 auf Ø 90 mm | Länge: 20.000 mm | aus Stahlblechen Dicke 8 und 10 mm |
2 x Unterrah | Ø 287 auf Ø 574 auf Ø 287 mm | Länge 28.700 mm | aus Stahlblechen Dicke 8 und 10 mm |
2 x Untermarsrah | Ø 264 auf Ø 528 auf Ø 264 mm | Länge 26.400 mm | aus Stahlblechen Dicke 8 und 10 mm |
3 x Obermarsrah | Ø 254 auf Ø 508 auf Ø 254 mm | Länge 25.400 mm | aus Stahlblechen Dicke 8 und 10 mm |
3 x Unterbramrah | Ø 220auf Ø 440 auf Ø 220 mm | Länge 22.000 mm | aus Stahlblechen Dicke 6 und 8 mm |
3 x Oberbramrah | Ø 195 auf Ø 390 auf Ø 195 mm | Länge 19.500 mm | aus Stahlblechen Dicke 6 und 8 mm |
3 x Royalrah | Ø 148 auf Ø 296 auf Ø 148 mm | Länge14.800 mm | aus Stahlblechen Dicke 5 und 6 mm |
Unser Projekt in Bildern
Nehmen Sie Kontakt auf
Stabikon GmbH
Franz-Schubert-Str. 1-3
47226 Duisburg
Tel.: +49 (0)2065–76497–0
Fax.:+49 (0)2065–76497–99
E-Mail: info(at)stabikon.de
Kontakt
Stabikon GmbH
Franz-Schubert-Str. 1-3
– im Business Center 2000 –
47226 Duisburg
Tel.: +49 (0)2065–76497–0
Fax.: +49 (0)2065–76497–99
E-Mail: info(at)stabikon.de
Web.: www.stabikon.de
Katalog
Blättern Sie interaktiv in unserem aktuellen Katalog:
Ein Partner, viele Lösungen
Für einen reibungslosen Ablauf anspruchsvoller Bauvorhaben erhalten Sie bei Stabikon zahlreiche Biege- und entsprechende Zusatzleistungen aus einer Hand.