ROHRBIEGEN
Ob Rohrbögen, Bogensegmente, Wendeltreppen oder 3D-Biegen – in vielen Anwendungsbereichen werden präzise gebogene Rohre benötigt. Stabikon verfügt über ein breites Spektrum an Möglichkeiten im Rohrbiegen und ist so in der Lage, unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden. Für Rund-, Quadrat- und Rechteckrohre aus verschiedenen Materialien stehen uns Maschinen und Werkzeugpaletten zur Verfügung, mit denen sich nahezu jede Abmessung kundenspezifisch kalt biegen lässt.
Bei Bauteilen mit extremen Geometrien nutzen wir die Induktivbiegetechnologie, mit der wir maßgenaue Biegungen mit kleinsten Toleranzen warm realisieren.
Die individuellen Anforderungen an Material, Form und Größe sind beim Rohrbiegen sehr unterschiedlich. Stabikon ist mit diesen Anforderungen bestens vertraut. Dank langjähriger Erfahrung, großem technischen Know-how und kreativen Ideen meistern wir auch komplexe Herausforderungen zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden – und tragen so unseren Teil zum Erfolg ihrer Bauvorhaben bei.
Rohrbiegetechniken im Überblick
ROHRBÖGEN
Mit unserem großen Maschinenpark und unserer überdurchschnittlichen Vielfalt an Biegewerkzeugen verformen wir im Außendurchmesser-Bereich beginnend ab Ø 10 mm bis Ø 508 mm. Mit Biegeradien ab 1,5 x D (= also 1,5 x Außendurchmesser) fertigen wir individuelle Bauteile, genau auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt. Rohrbögen mit geraden Schenkelverlängerungen oder auf Maß geschnitten sind möglich. Durch die Verwendung von Spezialwerkzeugen werden die üblichen Unrundheiten bei extremen Verformungen auf ein Minimum reduziert.
BOGENSEGMENTE
Gebogene Elemente aus Stahlrohren oder Stahlbauhohlprofilen finden immer häufiger Verwendung in konstruktiv anspruchsvollen Bauwerken. Wir biegen für Sie Rohre bis Ø 508 mm und Hohlprofile bis 500 x 300 mm, die unter anderem in Stadien, Brückenbauwerken, Dachkonstruktionen oder als Fassadenelemente Verwendung finden. Abgestimmt auf Ihre Wünsche und den Verwendungszweck mit den unterschiedlichsten Biegeradien und in nahezu jeder verfügbaren Länge.
Wir biegen Bogensegmente klassisch mit einem festen Radius und einer festen Länge. Aber auch deutlich anspruchsvollere Biegegeometrien wie das 3D-Biegen (auch biegen nach Koordinaten genannt) sowie Biegen in elliptischer Form mit wechselnden Radien und Längen zählen zu unserem Angebot.
WENDELBIEGEN
Das Wendelbiegen (auch biegen in Steigung genannt) ist eine unserer Spezialitäten. Stahlrohre oder auch Stahlbauhohlprofile werden in Steigung gebogen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen wie z. B. als Handlauf für Wendeltreppen, als Kühlschlange im Anlagebau, Leitungselement im Maschinen- und Rohrleitungsbau oder auch für Kunstobjekte verwendet.
Wir biegen Rohre und Hohlprofile auf modernen CNC-gesteuerten Maschinen in nahezu allen verfügbaren Abmessungsbereichen. Darüber hinaus ist auch das Biegen in Steigung von Flach-, Rund- und anderen Profilen möglich.
Alle Biegeteile werden bei uns mittels genauester Messmethoden und Maßlehren während und nach der Produktion überprüft, um Ihnen ein perfektes Bauteil liefern zu können.
RINGBIEGEN
Das Biegen von Stahlrohren oder Stahlbauhohlprofilen zu Ringen führen wir in fast jeder von Ihnen gewünschten Geometrie aus. Je nach Verfügbarkeit des Einsatzmaterial lassen sich Ringe einteilig als 360°-Elemente herstellen oder in Teilsegmenten von 90°, 120° oder 180°.
Durch weitere Leistungen wie Zuschneiden, Nahtvorbereitungen, Heften oder Verschweißen der Bauteile runden wir das Paket gerne für Sie ab.
SPIRALEN
Rohrspiralen und Rohrschlangen dienen in der Industrie den verschiedensten Zwecken. Schlangen und Spiralen biegen wir beispielsweise, um damit diverse Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase zu kühlen, zu erhitzen oder zu transportieren.
Wir biegen Spiralen oder Schlangen in Abmessungsbereichen ab einem Rohrdurchmesser von Ø 10 mm bis zu einem Rohrdurchmesser von Ø 323,9 mm in den Werkstoffen Stahl, Edelstahl oder Kupfer.
3D und 2D-FREIFORM
Beim Freiformbiegen und 3D-Biegen von Rohren oder Hohlprofilen handelt es sich um die Königsdisziplinen der Biegetechnik. Die räumliche Geometrie der Bauteile stellt höchste Anforderungen an die Produktion hinsichtlich genauester Arbeitsvorbereitung, des eigentlichen Produktionsvorgangs und der Vermessung der gebogenen Elemente.
Wir biegen Splines, Ellipsen oder auch Rohre und Hohlprofile mit ständig wechselnden Radien und eröffnen so ganz neue Gestaltungsoptionen. Herstellen können wir Ihre Bauteile auf unseren 3-Rollenwalzbiegemaschinen, auf unseren Dornbiegemaschinen oder mit unserer Freiformbiegemaschine. Für die elektronische Arbeitsvorbereitung arbeiten wir konventionell mit den bekannten CAD-Programmen, aber auch eine Produktion auf Basis von zugelieferten X-, Y-, Z-Koordinaten ist problemlos durchführbar.
ROHRLEITUNGEN
Für den Rohrleitungs-, Anlagen- und Maschinenbau stellen wir neben drei unterschiedlichen Fertigungsverfahren auch ein sehr breites Spektrum an Biegewerkzeugen zur Verfügung. Rohrleitungsbögen können wir ab einem Außendurchmesser von Ø 15 bis Ø 610 mm anbieten. Biegeradien beginnend ab 1,5 x Durchmesser sind in fast allen Abmessungbereichen darstellbar.
Egal, ob klassische 45°-, 90°- oder 180°-Rohrbögen, ob mit geradem Schenkel oder fix und fertig inklusive Nahtvorbereitung – durch die Verwendung der Dornbiegetechnik sind nicht nur sehr enge Radien mit sehr geringen Toleranzen möglich, sondern auch eine Kombination von mehreren Biegungen über verschiedene Achsen in einem Bauteil. Da, wo die Kaltumformung an Ihre Grenzen stößt oder technische Vorgaben diese Art der Umformung nicht erlauben, setzen wir die Warmumformung, das sogenannte Induktivbiegen ein. Hiermit sind wir in der Lage, auch extremste Rohrabmessungen von Ø 33,7 bis Ø 813 mm Außendurchmesser und Wanddicken bis 80 mm umzuformen.
Aus einer Hand
ANARBEITUNG
Wir arbeiten die Biegeteile zur Weiterverarbeitung an,
veredeln und konservieren sie bei Bedarf.
Prüfung & Transport
Wir führen verschiedene Prüfverfahren durch und
transportieren Ihre Biegeteile fachgerecht.